Holzer’s Kärntner Safran – das rote Gold aus St. Paul

Erstmals zum Selbstpflücken! 

Je nach Witterung findet die Ernte Ende September/Anfang Oktober statt und dauert circa 3 Wochen.

Safran, eines der wohl wunderbarsten Gewürze der Welt wird seit 2021 auch bei uns am Hof angebaut. Eine Erfahrung, die wir niemals missen möchten. Aus 20.400 Knollen haben wir bereits im ersten Jahr erfolgreich 89 Gramm geerntet, was uns sehr stolz macht.
Mit dem Jahr 2022 wurde die Kultur auf 230.000 Knollen erweitert. Mittlerweile sind wir bei vielen Millionen Knollen und haben jedes Jahr ein wunderschönes Safran Feld.

Abgesehen von den Wirkstoffen die unserem Wohlbefinden sehr helfen, verwendet man Safran in vielen Gerichten wie z. B. Risotto alla Milanese, Safran Huhn, Paella, Gemüsesuppe mit Safran und unendlich viele mehr.
Auch haben wir den Safran zu Safran Balsamessig veredelt – ein wahrer Genuss am Salat, auf Süßspeisen und in allen diversen Gemüsegerichten.

Achten Sie beim Kauf auf Qualität!
Kaufen Sie kein Pulver, da dieses sehr oft gefälscht oder zumindest gestreckt wird (mit Kurkuma und anderen gleichfarbigen, günstigen Gewürzen)
Kaufen Sie nur Safran, der nicht uniform in seiner Farbe ist, sondern von rot auf orange-gelb überlaufend ist – dies ist Zeichen, dass es sich um echten Safran handelt. Sehr oft werden z.B. Maisfäden o.ä. eingefärbt. Da das Einfärben nur uniform möglich ist, hat man bei überlaufenden Farben so die Gewissheit, echten Safran zu kaufen.